Wer schlank und athletisch ist, sieht nicht nur fit und gesund aus, sondern ist auch nach dem heutigen Schönheitsideal attraktiv. Das gilt für Männer und Frauen gleichermaßen, denn auch die weiblichen Kurven sind im Idealfall straff. Dass der Körper aber trotz gesunder Ernährung und ausreichend Sport nicht immer mitspielt und sich an den sogenannten „Problemzonen“ kleine Fettdepots hartnäckig halten, kennen in der Realität einige Betroffene. Dies hat häufig zur Folge, dass man sich im eigenen Körper unwohl fühlt, denn das Fettgewebe lässt sich auf natürlichem Wege nicht entfernen. Auch psychisch kann daraus ein Leiden entstehen, denn der vergebliche Kampf gegen das Fett führt zur Verzweiflung.
Die Plastische Chirurgie sowie die Ästhetische Medizin haben in den letzten Jahren viele Methoden entwickelt, mit denen insbesondere diese Fettpolster bekämpft werden können. Wir bieten Ihnen anhand der minimal-invasiven Behandlung mit der Fett-weg-Spritze eine effektive Alternative zu operativen Eingriffen wie einer Liposuktion (Fettabsaugung).
Wie verläuft die Lipolyse-Injektion (Fettwegspritze)?
Die Injektionslipolyse (Fett-weg-Spritze) stellt eine einfache, nichtoperative Methode zur narbenfreien Entfernung kleiner Fettpolster dar. Das überschüssige Fett wird durch das gezielt in die Fettschicht injizierte Medikament, welches aus Soja gewonnen wird, aus seinen Fettzellen freigesetzt und abgebaut. Das Medikament kann ein leichtes Brennen verursachen, was aber als schmerzarm empfunden wird. Initial tritt nach der Injektion mit der Spritze eine Schwellung und Rötung auf, die sich nach wenigen Tagen vollständig zurückbildet. Weitere Nebenwirkungen wie Juckreiz, leichte blaue Flecken oder Schmerz sind ebenfalls vorübergehend und verschwinden nach kurzer Zeit. Auf sportliche Betätigung sollte für zwei Wochen verzichtet werden, um das gewünschte Ergebnis nicht zu gefährden. Die Ergebnisse sind ca. 4-8 Wochen nach der Injektion der Fett-weg-Spritze sichtbar. Für gewöhnlich sind 2–4 Behandlungen notwendig.
An welchen Körperstellen können mit der Fettwegspritze optimale Ergebnisse erzielt werden?
Doppelkinn: Ein bestehendes Doppelkinn verändert die Gesichtskonturen und lässt das Gesicht älter und schlaffer wirken. Durch die Injektionslipolyse wird das Fett an dieser kleineren Problemzone abgebaut und die Haut zieht sich an der behandelten Stelle zusammen. Das Ergebnis ist eine straffe, klar definierte Gesichtskontur, die ein jugendliches Aussehen verleiht.
Körper: Auch kleine Fettdepots an Oberschenkeln, Hüften, Bauch und Armen sowie Cellulite lassen sich mit der Fett-weg-Spritze sehr gut behandeln. Die ambulante Behandlung anhand der Fett-weg-Spritze verspricht einen dauerhaften Abbau der Fettzellen.
Sämtliche Behandlungen erfolgen gemäß den Empfehlungen des deutschen Netzwerks für Injektionslipolyse.